Ausbildungsziele & Tätigkeitsfelder als Dipl. Gesundheits- und Fitnesstrainer/in
Dipl. Fitnesstrainer/innen besitzen ein umfassendes und zeitgemäßes Fachwissen in den Bereichen Bewegung, Gesundheit und Prävention. Sie sind Ansprechpartner/innen für Menschen, die sich gerne bewegen und erkannt haben, dass sportliche Betätigung Energie für alle Lebensbereiche liefert. Aber auch jenen, die auf der Suche nach einer passenden Sportart sind, können Sie neue Perspektiven und Wege aufzeigen.
Die Ausbildung richtet sich an alle Personen,
- die sich durch eine Zusatzqualifikation in der Gesundheitsbranche neue Zukunftsmöglichkeiten schaffen wollen,
- die sich beruflich neu orientieren, und haupt- oder nebenberuflich als selbstständige/r Fitnesstrainer/in arbeiten möchten,
- die einen körperlich aktiven Lebensstil anstreben und dazu theoretisches und praktisches Hintergrundwissen erwerben möchten.
Dipl. Fitnesstrainer/innen sind in vielen Bereichen gefragte Fachkräfte und haben vielfältige berufliche Möglichkeiten: als Trainer/in im Sport-, Gesundheits- und Fitnesscenter, Animateure in Wellnesshotels, Kur- und Thermalbereichen, Mitarbeiter/in bei Ärzten/innen, Physiotherapeuten/innen und sonstigen Praxen, Figur- und Bewegungscoaching, selbstständig als Trainer/in, Firmencoaching und Zusammenarbeit mit Vertriebsfirmen im Gesundheitsbereich (Sportartikel, Nahrungsergänzungsprodukte), journalistische Tätigkeiten für Gesundheitsmagazine u.v.m.
Die Ausbildung zum/zur Dipl. Fitness- und GesundheitstrainerIn ist in Österreich nicht reglementiert und ersetzt kein Studium (z.B. Sportwissenschaft). Fitnesstraining ist unter der Berücksichtigung der Berufs- und Tätigkeitsvorbehalte anderer Berufe (z.B. sportwissenschaftliche Beratung) nur an gesunden Personen möglich!
Diverse Bezeichnungen oder Titel für einen Kursabschluss (z.B. A-oder B-Lizenz, Master, Trainer, Diplom,…) können vom jeweiligen Bildungsinstitut vergeben werden.
Wissensvermittlung in Form der Unterrichtstätigkeit (z.B.: im Rahmen von Vorträgen, Workshops, Seminaren, Trainings) sind als solches gemäß § 2 GewO vom Anwendungsbereich der Gewerbeordnung ausgenommen, das heißt, hierfür ist keine Gewerbeberechtigung erforderlich.
Die für den jeweiligen Lehrgang erforderlichen Skripten und Videos werden grundsätzlich im Online Klassenzimmer zum Download bereitgestellt.
Für wen ist die Ausbildung zum/zur Fitnesstrainer/in geeignet?
Welche Fähigkeiten bringt ein/e besonders gute/r Fitnesstrainer/in mit? Neben dem fachlichen Know-how sollte ein/e diplomierte/r Fitnesstrainer/in eine ausgeprägte Sozialkompetenz aufweisen. Dies beinhaltet zum einen die Motivationsfähigkeit und zum anderen die Kunst, auf die Wünsche der Kunden/innen individuell einzugehen. Auch die Ziele der Klient/innen können unterschiedlich sein: Während manche zur Prävention vor gesundheitlichen Erkrankungen trainieren, haben andere Kunden/innen das vorrangige Ziel, effektiv abzunehmen. Aufgrund dieser Gegebenheiten sind bei einer/m diplomierte/n Fitnesstrainer/in eine gewisse Anpassungsfähigkeit sowie eine ausgeprägte Empathie von entscheidender Bedeutung.
Bezüglich des fachlichen Wissens sollten Fitnesstrainer/innen außerdem in der Lage sein, individuelle Fitnesspläne anzufertigen und allgemeine Information zum Thema gesunde Ernährung weiterzugeben.
Idealerweise ist man als zukünftige/r Fitnesstrainer/in im Gesundheitswesen bereits beruflich tätig. Nach Absolvierung der Fitnesstrainer/in-Ausbildung bekommt man dann die Möglichkeit, sein bisheriges Tätigkeitsfeld zu erweitern. Selbstverständlich haben auch Quereinsteiger/innen im Gesundheitsbereich beste Chancen, sich nach dem Fernstudium als Fitnesstrainer/in zu profilieren.
Das Mindestalter für die Teilnahme an unserer Ausbildung für Fitnesstrainer/innen beträgt 18 Jahre.
Spaß an Sport als Grundvoraussetzung
Von besonderer Bedeutung ist jedenfalls die Freude am Ausüben von sportlichen Aktivitäten. Diese Voraussetzung sollte unbedingt erfüllt werden. Nicht nur, weil es darum geht, Spaß am Job zu haben, sondern auch, um den Kunden/innen einen sportlichen Lebensstil vorzuleben. Dies ist ein Effekt, der nicht zu unterschätzen ist.
Weitere Infos zur Voraussetzung am Fitnesstrainer/in Fernstudium können Sie hier aus der Seite Voraussetzungen für die Fitnesstrainer/in Ausbildung entnehmen.
Folgende Lehrinhalte umfasst die Ausbildung zum/zur Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in
Unser Lehrplan wird kontinuierlich an die neuesten Erkenntnisse in der Gesundheits- und Fitnessbranche angepasst. Aktuelle und spannende Themen rund um körperliche Fitness, Bewegung oder Gesundheitsprophylaxe sind fester Bestandteil bei unserem Fernstudium zum/zur Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in.
Alle Studieninhalte sind modulartig gegliedert. Die Skripten und Videovorlesungen werden in den jeweiligen Modulen der Ausbildung zum/zur Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in als Download zur Verfügung gestellt.
Nun erhalten Sie einen kleinen Auszug zu den Themeninhalten unseres Fernstudiums zum/zur Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in. Die detaillierte Auflistung der Lehrinhalte finden Sie unter dem Tab Lehrinhalte und Umfang. Zu Beginn der Ausbildung zum/zur Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in werden der Aufbau und die Anatomie des menschlichen Körpers durchgenommen. Neben der Einführung in die menschliche Anatomie wird auch auf die Physiologie des Verdauungstraktes eingegangen. Aufgrund des Fitness-Schwerpunkts sind selbstverständlich die Anatomie und Physiologie des Bewegungsapparates sowie die ganzheitliche Trainingslehre sehr bedeutende Lehrinhalte, die im Zuge dieses Fernstudiums intensiv behandelt werden.
Funktionsgymnastik, Koordinationstraining sowie Rhythmus und Choreographie – Aerobic und Pilates – sind ebenfalls Bereiche aus der Fitnessbranche, die Sie im Rahmen der Ausbildung zum/zur Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in kennenlernen dürfen. Wir legen besonderen Wert auf eine ausgeglichene Balance zwischen Theorie und Praxis, so sind Sie mit unserer Ausbildung zum/zur Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in auf dem richtigen Weg.
Nähere Informationen zum Lehrumfang können Sie aus der Unterseite Lehrinhalte & Umfang des Fitnesstrainer/in Fernstudiums entnehmen.
Leitung des Fernstudiums zum/zur Dipl. Fitnesstrainer/in
Reinhard Peinsipp
Ist seit über zehn Jahren als Trainer an der Vitalakademie tätig.
Er ist Fitness- und Gesundheitstrainer und Personal Fitnesstrainer.
Für Besucher aus Deutschland wollen wir auf die äquivalente Fitnesstrainer/in Ausbildung bei video-fernstudien.de verweisen.
Förderungen von Bund und Ländern
Aus- und Weiterbildungen stehen hoch im Kurs und werden teilweise finanziell unterstützt. Die für die jeweilige Situation passende Förderung ist allerdings nicht immer leicht zu finden. Hier finden Sie weitere Informationen.